170411.5 Schönkirchen: Informationen zur Bombenentschärfung in Schönkirchen
Hopfenhorst - 11.04.2017Mittwoch wird ab 16:30 Uhr eine amerikanische
Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg in Schönkirchen durch
Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes entschärft. Anwohner müssen
bis 15 Uhr ihre Häuser verlassen haben. Straßensperrungen werden
ebenfalls ab 15 Uhr eingerichtet.
Montag wurde die 500 Kilo-Bombe bei Arbeiten am Mönkeberger Weg
nahe des Gewerbegebiets gefunden. In einem gemeinsamen Gespräch mit
Beteiligten des Kampfmittelräumdienstes, der Polizei, der Gemeinde
Schönkirchen und der Rettungsdienste wurde Dienstagmittag
entschieden, dass die Entschärfung am Mittwoch ab 16:30 Uhr
stattfinden wird. Diese wird voraussichtlich eine Stunde dauern.
Um einen reibungs- und gefahrlosen Ablauf der Entschärfung zu
gewährleisten, ist es erforderlich, dass ab 15 Uhr sämtliche Anwohner
und Angestellten in einem Radius von etwa 500 Metern ihre Wohnungen,
Arbeitsstätten und Kleingärten verlassen müssen. Dies betrifft nach
Angaben der Gemeinde etwa 1.000 Menschen. Ab 15 Uhr werden die
Straßensperrungen eingerichtet.
Folgende Straßenzüge sind von der Sperrung betroffen:
Augustental (nördliche Seite, bis Mühlenstraße), Bäckerstiege,
Bürgermeister-Schade-Straße (östliche Seite von Söhren aus gesehen),
Erlenbach, Haferberg, Heikendorfer Weg (westliche Seite / vom
Ortseingang bis Kreuzung Schönberger Landstraße / Mühlenstraße),
Heinrich-Wöhlk-Straße,
Hopfenhorst, Kalkstein, Kemmecken, Mönkeberger
Weg (westliche Seite / von Einmündung Hopfenhorst bis Einmündung
Schönberger Landstraße), Mühlenstraße (westliche Seite ab Kreuzung
Schönberger Landstraße / Heikendorfer Weg bis Einmündung Augustental
/ Dorfstraße), Müllerstiege, Söhren (östliche Seite von Einmündung
Schönberger Landstraße bis Kreuzung Professor-Küntscher-Straße /
Heinrich-Wöhlk-Straße, ab da beidseitig gesperrt), Wiesengrund.
Die Abfahrten der Bundesstraße 502 vom bzw. zum Gewerbegebiet sind
von der Sperrung ebenfalls betroffen.
Für Anwohner, die keine Möglichkeit haben, sich anderweitig
aufzuhalten, ist ab 14:30 Uhr die Ferdinand-Geest-Halle in der Straße
Augustental 29 geöffnet. Kranke Personen sollten an ihre Medikamente
denken, Eltern von Kleinkindern an entsprechende Nahrung.
Seitens der Gemeinde werden Handzettel an alle betroffenen
Haushalte verteilt, die sämtliche Informationen rund um die
Entschärfung beinhalten.
Pressevertreter haben nach der Entschärfung die Möglichkeit,
entsprechende Aufnahmen der Bombe zu fertigen und von Pressesprechern
der Polizei sowie Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes O-Töne zu
erhalten. Treffpunkt für Medienvertreter ist ab 14:30 Uhr an der
Notunterkunft an der Ferdinand-Geest-Halle. Hier erfolgt die
Betreuung und anschließende Begleitung zum Entschärfungsort durch
Pressesprecher der PD Kiel.
Matthias Arends
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell